Welche Rechtsschutzversicherung passt zu Ihnen?

Rechtsschutzversicherungen unterscheiden sich – welche passt zu Ihnen?

Rechtsstreitigkeiten können jeden treffen – ob im Alltag, im Job oder im Straßenverkehr. Ohne Rechtsschutzversicherung werden Anwalts- und Gerichtskosten schnell zur finanziellen Belastung. Daher übernimmnt diese Versicherung diese Kosten und sorgt für mehr Sicherheit im Ernstfall.

Da es keine für jeden passende Standardlösung gibt, sollte die Rechtsschutzversicherung individuell auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten sein. Ein Privatrechtsschutz ist meist sinnvoll, er deckt Streitfälle im Vertrags-, Schadenersatz-, Steuer-, Sozial- und Verwaltungsrecht ab. Der Verkehrsrechtsschutz hilft bei Unfällen oder drohendem Führerscheinentzug, während der Arbeitsrechtsschutz bei Kündigungen oder fehlerhaften Zeugnissen greift. Mieter profitieren vom Mietrechtsschutz, etwa bei Streitigkeiten über Mieterhöhungen oder Eigenbedarfskündigungen. Je nach Tarif kann auch Strafrechtsschutz enthalten sein.

Ganz wichtig ist auch eine Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung, die die Kosten für die strafrechtliche Verteidigung bei vorsätzlich begangenen Straftaten und vorsätzlichen Ordnungswidrigkeiten übernimmt – was über den normalen Straf-Rechtsschutz hinausgeht! Schon bei Vorwürfen – auch wenn man sich keiner Schuld bewusst ist – kann einem dieser erweiterte Versicherungsschutz bei der Kostenübernahme helfen.

Eine moderate Selbstbeteiligung sorgt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Policen beinhalten eine Selbstbeteiligung zwischen 150 und 500 Euro, die im Schadensfall selbst zu tragen ist. Manche Tarife bieten auch eine sinkende Selbstbeteiligung bei Schadenfreiheit an.

Da Leistungen und Preise variieren, lohnt sich beim Rechtsschutzversicherung ein genauer Vergleich. Viele Tarife sichern die Familienangehörige ohne Mehrkosten ab – ein wichtiger Punkt für Verheiratete oder Paare in Lebensgemeinschaften. Wer häufig reist oder im Ausland arbeitet, sollte prüfen, ob auch internationale Rechtsstreitigkeiten abgesichert sind. Selbstständige und freiberuflich tätige Menschen benötigen oft spezielle Tarife, die gewerbliche oder berufliche Streitigkeiten mit abdecken.

Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr persönlicher Versicherungsmakler aus Bremen gerne zur Verfügung.

FacebookXINGLinkedInInstagram